Klangkunst_Raum
Oberstufen-Entwurf WiSe2002/03 BTU Cottbus
Lehrveranstaltung konzipiert und betreut durch:: Holger Frielingsdorf, Dr. Christoph Metzger
Bearbeiter: Sebastian Thomas
Die Kristallisationspunkte der Mobilitätsgesellschaft verlagerten sich aus den geografischen Zentren an die Peripherie. Dort findet man die Orte, die die sozialen Aufgaben der mittelalterlichen Plätze übernehmen. Man trifft sich, kauft ein, flaniert, präsentiert sich und tauscht Neuigkeiten aus. Tankstellen besitzen so ein eigenes Leben, einen sozialen Raum, eine Atmosphäre. Das Projekt sieht vor, die akustischen Kulissen unterschiedlicher Tankstellen aufzunehmen und dann an einen der Orte der ehemaligen Zentren zu übertragen. Bei der Bewegung durch die projizierten Überlagerungen von akustischen Dichten, erlebt man eine kinetisch-atmosphärische Klangskulptur. In dem voll gefliesten „Soundtank“ im Quartier206 werden an den Tankstellen normalerweise angebotene Waren veräußert.