Zwei Materialien _ Beton/Glas
Grundlagen des Entwerfens 1. Semester WiSe1999/00 Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Lehrveranstaltung konzipiert und betreut durch: Holger Frielingsdorf
BearbeiterIn: Marion Ernst, Thomas Mierzwa, Sebastian Sussmann
Auch die Übung zu den Materialien Beton und Glas, und einem daraus zu entwickelnden Alltagsobjekt führen zu sehr unterschiedlichen Begriffen von Alltagsobjekt. Mit der von den Studenten organisierten Rüttelmaschine wurden verschiedenste Betonproben angefertigt. Glas wurde in diesem Atelier nach den ersten Erfahrungen nur unter temperiertem Wasser bearbeitet: geschliffen, gebohrt, gefräst etc.. Dabei kamen so unterschiedliche Projekt wie eine funktionierende, lichtdichte Fotopapierabzug-Entwicklungshülle aus Beton, ein betoniertes Türband für Betontüren und ein Glas/Beton Kugelgelenk für den Bootsinnenausbau heraus. Die Erfahrungen mit dem Material Beton relativieren die in den ersten Jahren auftretende Euphorie für das Material Beton erheblich